Die Chancengerechtigkeit im Hinblick auf Jobs, Bildung oder medizinische Versorgung ist in den EU-Ländern weiter stark unterschiedlich ausgeprägt -
Die EU hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord an erstmaligen Aufenthaltstiteln für Bürger aus Drittstaaten erreicht. Die meisten der 3,4
Die neue Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger (ÖVP) wird entscheiden müssen, ob die Bundesrats-Mandatare Grünen künftig Fördergelder erhalten.
Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri hat die Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron angenommen, nach Frankreich zu kommen.
Vor dem in Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Kompromissbereitschaft von den beteiligten Parteien CDU, CSU, FDP und Grünen gefordert. Sie
"Ich spreche nur schlecht Deutsch, ich brauche einen Dolmetsch." Mit diesen Worten begrüßte Papst Franziskus am Donnerstagvormittag Alexander Van der
Menschenrechtsexperten haben die Gewalt gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar als "Völkermord" bezeichnet. Es gebe "zunehmend
Es war eines der stärksten Themen im Wahlkampf: ÖVP wie FPÖ forderten lautstark einschneidende Änderungen bei der Mindestsicherung und niedrigere bis
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sehen eine zusätzliche Terrorgefahr durch die Flucht zahlreicher Terroristen aus der einstigen IS-Hochburg