12.198 Wähler mehr hätten die Grünen gebraucht, um im zu bleiben. Mit 192.638 Stimmen bzw. 3,80 Prozent müssen sie den Abschied nehmen. Auch ein
10.160 Wähler mehr hätten die Grünen gebraucht, um im zu bleiben. Mit 192.638 Stimmen bzw. 3,80 Prozent müssen sie den Abschied nehmen. Auch ein
In gedrückter Stimmung haben am Freitag die Beratungen der Grünen nach ihrem begonnen. Im Albert-Schweitzer-Haus in Wien trat der erweiterte
Der ehemalige US-Präsident George W. Bush (2001-09) hat sich gegen Mobbing und Vorurteile in der Politik ausgesprochen und damit den aktuellen
Neun Jahr ist es her, dass George W. Bush als 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika abgedankt hat. Neun Jahre, in denen Bush maximal
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben am Freitagmorgen ihren Gipfel mit Beratungen über die Reform der Europäischen Union fortgesetzt. Bei einem
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird ÖVP-Chef Sebastian Kurz wie erwartet den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen. Um 11.00 Uhr wird der
Die Wahlbeteiligung ist bei dieser Nationalratswahl gestiegen wie nie zuvor in der Zweiten Republik. Mit einem Plus von 5,09 Punkten erreichte sie -
Schwarz-Blau, Rot-Blau, Schwarz-Rot? Noch sind alle Optionen theoretisch offen, die Zeichen deuten aber Richtung ÖVP-FPÖ: Bundespräsident Alexander
Erstmals seit 31 Jahren sind die Grünen nicht mehr im Nationalrat vertreten. Der Schock sitzt tief, die Zukunft ist ungewiss. Unser Panel analysiert