Am 15. Oktober wird es ernst. An diesem Tag muss die US-Regierung den Kongressabgeordneten in Washington berichten, ob der Iran die im Atomabkommen
Florian Philippot, der stellvertretende Chef von Frankreichs rechtspopulistischer Front National (FN), verlässt die Partei. Das kündigte Philippot am
Der US-Bundesstaat Kalifornien setzt sich gerichtlich gegen die Mauerbaupläne von US-Präsident Donald Trump an der Grenze zu Mexiko zur Wehr.
Wer ist würdig für die Plätze in der ersten Reihe, und wer muss sich mit der Eselsbank begnügen? Die Antwort auf diese Frage verändert den Lauf der
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat am Mittwochabend eindringlich einen Stopp des geplanten Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien
Jamaika – das klingt nach Sonne, Strand, Rum und Reggae-Musik. Dahinter verbirgt sich jedoch ein politisches Bündnis aus schwarzen Christdemokraten,
Die Europäische Union hat die Vereinten Nationen zu einer ambitionierteren Reform als bisher angedacht aufgerufen. "Die EU sieht die Reformideen für
Die Reform des Mietrechts ist für diese Legislaturperiode endgültig zu Grabe getragen. Die SPÖ wagte am Mittwoch im Nationalrat einen letzten
Im Ukraine-Konflikt haben die prorussischen Separatisten in Donezk nach OSZE-Angaben 19 Gefangene freigelassen. "Ich hoffe, dass auch (die
Zwei Drittel der Atomkraftwerke in Europa sind älter als 30 Jahre und müssten in den nächsten zehn Jahren durch Milliardeninvestitionen modernisiert