Im Frühjahr 1983, 15 Jahre nach 1968, tauchte die Frage auf, ob den Revolutionären von damals der "Marsch durch die Institutionen" gelungen war,
Es sind keine guten Nachrichten am Beginn des neuen Jahres: Laut Berechnungen des "Wegener Center für Klima und Globalen Wandel" sinken die
Zum Auftakt des Wahljahrs in Bayern setzt die CSU auf eine härtere Asylpolitik und unter anderem niedrigere Leistungen für Asylbewerber. Diese
Nach einer islamfeindlichen Twitter-Botschaft hat die Kölner Polizei Anzeige gegen die AfD-Politikerin Beatrix von Storch wegen des Verdachts auf
Die FPÖ Niederösterreich hat am Montag einen ihrer Gemeinderäte wegen "Gefahr in Verzug" aus der Partei ausgeschlossen. Der Betroffene habe bei einem
In seiner ersten Neujahrsansprache hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut bestätigt, dass er der starke Mann Europas sein will. Neben dem
Wie aus dem Nichts entfachten sich die Proteste am Donnerstag in Mashhad im Nordosten des Landes. Mittlerweile haben sie mindestens neun Städte
Das Staatsoberhaupt bricht gerne mit Traditionen. So auch bei der Aufzeichnung seiner Neujahrsansprache, die im Kreise von 22 Schülerinnen und
Die neue ÖVP-FPÖ-Regierung hat am Neujahrstag zwei Maßnahmen für den Arbeitsmarkt gestoppt. Die "Aktion 20.000" für ältere Arbeitslose wurde mit 31.
Die Katalonien-Krise hat Spanien nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Luis de Guindos bisher etwa eine Milliarde Euro gekostet. Angesichts des