Der deutsche Justizminister Heiko Maas (SPD) hat ein neues Gesetz verteidigt, das sozialen Netzwerken die Löschung strafrechtlich relevanter Inhalte
Der Iran hat sich wegen der Unterstützung der USA für die regierungskritischen Demonstrationen bei der UNO beschwert. In einem an den
Wenn heute die 14 Ressortchefs der türkis-blauen Koalition einander im südsteirischen Schloss Seggau zur ersten Klausur treffen, dann geht es dabei
KURIER: Auf der SPÖ-Homepage wird der Kampf um die Häupl-Nachfolge als freundschaftlicher Akt inszeniert. Für Beobachter wird das eine Zerreißprobe.
"Umfragen zeigen, dass die Maßnahmen der neuen Koalition positiv ankommen. Die Regierung profitiert vom freundlichen Marketing-Konzept", sagt
Paul Manafort, wegen Finanzverbrechen angeklagter früherer Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump, geht nun selbst gegen die Justiz vor. Am
Der türkische Banker Mehmet Hakan Atilla, der dem Iran illegale Geschäfte entgegen Sanktionen der USA ermöglichte, ist in einem New Yorker Prozess
US-Präsident Donald Trump bricht mit seinem früheren Chefstrategen Stephen Bannon. Nach schweren Vorwürfen Bannons an die Adresse des ältesten
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ein Gesetz gegen "Fake News" angekündigt. Er wolle damit unwahre Behauptungen im Internet insbesondere
Misstöne in der bis dato demonstrativ harmonischen rot-blauen Paarbeziehung im Burgenland: Während SPÖ-Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil das von