24 Prozent der 314 befragten Entscheidungsträger gab dies an, zwei Drittel wünschen sich nach der Nationalratswahl eine “tiefgreifende Strukturreform der staatlichen Verwaltung”.
Umfrage: Manager sehen Lösungskompetenz vor allem bei Schwarz-Blau
In der Umfrage sprachen sich 80 Prozent der Befragten für ein Pensionseintrittsalter von 67 Jahren beziehungsweise eine Anpassung des Eintrittsalters der Pension an die steigende Lebenserwartung aus. Drei Viertel fordern die Abschaffung der kalten Progression. 60 Prozent erwarten negative Auswirkungen aus einer 35-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich. Als wichtigste konkrete Maßnahmen werden die Senkung der Abgabenquote, flexible Arbeitszeit, Staatsreform, Effizienzreform im Gesundheitswesen sowie transparente und zielgerichtete Förderungen gefordert.
(APA/Red.)