logo



[email protected]

Erster Ministerrat nach der Angelobung

19-12-2017, 08:27

Die erste Ministerratssitzung der ÖVP-FPÖ-Regierung findet Dienstagvormittag in neuem Setting statt. Erstmals tritt dabei an der Seite von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) der neue Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal auf. Er wird künftig rund um die Regierungssitzungen die Vorhaben und Beschlüsse der Regierung kommunizieren und präsentieren.

Anschließendes Pressefoyer im Livestream (Beginnzeit noch nicht bekannt)

Bei der ersten Sitzung der Regierung, in der auch einige inhaltliche Punkte beschlossen werden sollen, tritt die Koalitionsspitze mit Kurz und Strache flankiert von Launsky-Tieffenthal auf. Bei der weiteren Ministerräten sollen dann - je nach Themenlage - auch Fachminister oder der Regierungssprecher alleine auftreten. Aus Regierungskreisen wird betont, dass sich Kanzler und Vizekanzler den Medien aber nicht entziehen werden.

Foto: APA/HERBERT NEUBAUER

Organisatorische Änderungen

Änderungen gibt es auch beim Setting. Die in der Vergangenheit immer wieder von teils chaotischem Gedränge der Kameraleute, Tontechniker und Journalisten begleiteten Minister-Statements vor Beginn der Regierungssitzung sollen künftig organisierter und ruhiger ablaufen. Im Steinsaal des Bundeskanzleramts wurden dafür entsprechende "Doorsteps", Podeste für die Kameras und entsprechende tontechnische Einrichtungen installiert.

Auch das Pressebriefung nach dem Ministerrat im Kongresssaal sieht künftig etwas anders aus. Die auftretenden Regierungsmitglieder und der Regierungssprecher wechseln von der Stirnseite auf die Fensterseite und präsentieren ihre Ergebnisse dort - zumindest in der ersten Ministerratssitzung - vor einen großen weißen Wand und einer Vielzahl von Fahnen. Mehrere Österreich- und EU-Flaggen und auf jeder Seite die Flaggen der neun Bundesländer. Bei der Amtsübergabe von Christian Kern zu Sebastian Kurz diente dieser Rahmen bereits als Hintergrund.

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]