logo



[email protected]

Mladic droht lebenslang wegen Völkermordes

22-11-2017, 10:48

*) Der Artikel wird laufend aktualisiert

Rund 22 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica wird das UN-Kriegsverbrechertribunal zum früheren Jugoslawien heute das Urteil über den serbischen Ex-General Ratko Mladic (75) fällen. Er gilt als militärisch Hauptverantwortlicher für die Kriegsgräuel auf dem Balkan von 1992 bis 1995. Dafür droht ihm am Mittwoch in Den Haag eine lebenslange Haftstrafe.

Mladic verfolgte mit Kopfhörern die Verlesung des Urteils, mehrere TV-Sendern sowohl in Bosnien-Herzegowina als auch in Serbien übertrugen das Urteil live.

Foto: REUTERS/POOL

"Schlächter vom Balkan"

Der Angeklagte mit dem Beinamen der "Schlächter vom Balkan" war erst 2011 nach 16 Jahren auf der Flucht festgenommen worden. Mladic ist für Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in insgesamt elf Fällen angeklagt, darunter Vertreibungen, Folter, Mord und Vergewaltigungen. Er soll auch für die Belagerung von Sarajevo mit tausenden Todesopfern verantwortlich sein sowie für die Ermordung von rund 8.000 muslimischen Männern und JBubenin der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica.

Die Anklage hatte lebenslange Haft gefordert. Die Verteidiger verlangten Freispruch.

2016 war Mladics enger Vertrauter, der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic, für eine fast identische Anklage zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 2012 gestartete Prozess ist der letzte des Tribunals, das zum Jahresende seine Arbeit nach 24 Jahren abschließt.

Foto: APA/AFP/JOHN THYS Bild: Überlebende des Völkermords von Srebrenica protestierten am Dienstag in Den Haag.

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]