Twitter hat angekündigt, neue Richtlinien für die Inhaber verifizierter Accounts festzulegen. Dabei handelt es sich um die Nutzerkonten, jener (meist prominenten) Inhaber, deren Identität durch ein blaues Häkchen neben dem Namen bestätigt wurde. Twitter werde nun eine Überprüfung verifizierten Konten durchführen und die Verifizierungen jener Accounts entfernen, deren Inhalte "Hass und/oder Gewalt fördern, andere belästigen oder aufhetzen",.
Grund für diese neue Regelung ist die Aufregung rund um ein Twitter-Posting des Rechts-Aktivisten Jason Kessler. Dieser war unter anderem Organisator der nationalistischen , bei der zwei Menschen starben. Vergangene Woche hatte Kessler, der sich auf seinem Profil "Organizer of Unite the Right" nennt, getweetet, dass er nun von Twitter verifiziert worden sei.
Looks like I FINALLY got verified by Twitter. I must be the only working class white advocate with that distinction.
— Jason Kessler (@TheMadDimension)
Das sorgte für große Empörung im Netz und Twitter-CEO Jeff Dorsey gestand ein, dass der Verifikationsprozess offensichtlich nicht funktioniere. Das blaue Häkchen werde nämlich nicht nur als Bestätigung der Identität, sondern auch als Zeichen für Wichtigkeit interpretiert. Neben Kessler wurde das Symbol nun auch bei anderen Personen aus dem rechten und rechtsextremen Milieu entfernt. Kessler selbst zeigt sich über diesen Schritt empört. "Ich belästige niemanden, Ich trete einfach für weiße Rechte ein und kritisiere die Masseneinwanderungspolitik", schrieb er auf Twitter.
Twitter has changed their verification policy just to be able to censor me. Several other accounts were unverified including Richard Spencer and James Allsup while Baked Alaska was permanently suspended altogether.
— Jason Kessler (@TheMadDimension)