logo



[email protected]

Der Wahltag überzeugt mit Kaiserwetter

15-10-2017, 12:45

So sehr manche Parteien und Wähler vor dem heutigen Wahlergebnis zittern werden (), das Wetter lädt nur bedingt zum Zittern ein. So sagte Meteorologin Kathrin Götzfried von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bereits am Mittwoch voraus, dass sich noch am Vormittag überall rasch die Sonne durchsetzen sollte, dann steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag in Eisenstadt, Wien und St. Pölten auf um die 19, in Graz, Linz, Klagenfurt und Bregenz um die 23 und in Salzburg und Innsbruck sogar bis zu 25 Grad.

Hohe Wahlbeteiligung

Und so kam es auch. In ganz Österreich ließ sich bereits früh die Sonne blicken, im Laufe des Tages wird es stetig wärmer werden. Erst ab 17 Uhr, sobald die Wahllokale geschlossen sind, kühlt es wieder leicht ab, die . Die fast durchgehend warmen Temperaturen scheinen jedenfalls dafür zu sorgen, dass fleißig wählen gegangen wird. Sowohl aus dem Burgenland, der Steiermark oder Oberösterreich wird ein reger Zustrom in den Wahllokalen vermeldet.

Der Herbst zeigt sich dann auch in der kommenden Woche von seiner besten Seite. Die Hochdruckphase sorgt weiterhin für sonniges und ausgesprochen mildes Wetter. Morgens kann es jedoch zunehmend Nebel oder Hochnebel geben. Ab Freitag macht sich ein Störungseinfluss bemerkbar, der für mehr Wolken und auch Regenschauer sorgen kann, prognostiziert ZAMG.

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]