Wie in den vergangenen Wochen auch, sehen wir uns mit Hilfe von Storyclash die Performance der Parteien und ihrer Spitzenkandidaten in den sozialen Medien an. Folge 6: Silberstein hilft der SPÖ.
In dieser Woche schauen wir uns die Anhänger der Parteien und ihrer Spitzenkandidaten auf Twitter und Instagram an. Sebastian Kurz hat in beiden Online-Diensten die Nase vorn, er verweist Bundeskanzler Christian Kern auf die zweiten Ränge.
Foto: Storyclash Foto: Storyclash
Seit Ende August (KW34) ist ein kontinuierlicher Anstieg an Interaktionen zu verzeichnen: die Storyclash-Daten verzeichnen seit Anfang Juli insgesamt 4,7 Millionen. Momentan erregt die die Gemüter. Meldungen zum Dirty Campaigning überschlagen sich täglich, während die SPÖ in der politischen Debatte in Erklärungsnot gerät, profitiert sie in den sozialen Netzwerken davon und kommt bei den Interaktionen nahe an die FPÖ wie die erste Grafik illustriert. Die zweite Grafik zeigt, dass weit über 90 Prozent der Interaktionen über Facebook generiert werden.
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache konnte in den letzten Wochen stets die meisten Interaktionen mit seinen Postings generieren. Jetzt schafft es Kanzler Kern mit zwei Stellungnahmen an die Spitze, in denen er erklärt, warum er der Tageszeitung Österreich für keine Interviews mehr zur Verfügung stehen wird und wie er zum ehemaligen Wahlkampfberater Tal Silberstein steht.
Das KPÖ-Spitzenduo Flora Petrik und Mirko Messner besuchte gemeinsam das "Derby of Love", in dem der Wiener Sport-Club den First Vienna Football Club empfing. Beide Fanszenen sind befreundet und stehen wie die KPÖ politisch links.