Die Mails locken mit einem angeblichen „Auto-Notfallset“ und fordern die Empfänger auf, an einer Umfrage teilzunehmen. Ziel der Betrüger ist es, persönliche Daten wie Kreditkarteninformationen zu erbeuten oder Nutzer in eine Abo-Falle zu locken.
Die Mails locken mit einem angeblichen „Auto-Notfallset“ und fordern die Empfänger auf, an einer Umfrage teilzunehmen. Ziel der Betrüger ist es, persönliche Daten wie Kreditkarteninformationen zu erbeuten oder Nutzer in eine Abo-Falle zu locken.
Der Mobilitätsclub stellt klar, dass er keine Gewinnspiele, Umfragen oder Aktionen durchführt, bei denen sensible Daten wie Kreditkarteninformationen online abgefragt werden. Betroffene sollten keine persönlichen Daten preisgeben und keine Links in den verdächtigen E-Mails öffnen.
Wer bereits Daten auf einer Phishing-Website eingegeben hat, sollte schnell handeln: Kreditkartenunternehmen oder Banken informieren, Passwörter ändern und gegebenenfalls Anzeige erstatten. Der ÖAMTC hält auf seinen offiziellen Kanälen – Website, Social Media und Newsletter – laufend aktuelle Informationen zu Betrugsversuchen bereit.
(Red)