logo



[email protected]

Valentinstag - Wo Amors Pfeil die Österreicher trifft

12-02-2025, 05:00

Der Valentinstag am 14. Februar steht vor der Tür. Zuvor gibt eine aktuelle Umfrage Einblicke in puncto Partnerschaft.

Amors Pfeil trifft die Österreicherinnen und Österreicher am ehesten im Freundeskreis: Rund 20 Prozent lernten ihre erste, 22 Prozent die aktuelle Liebe so kennen. Mehr als ein Viertel der Befragten sind noch mit ihrer ersten großen Liebe zusammen, jeder Vierte ist aktuell in keiner festen Beziehung, ergab eine aktuelle Umfrage des Linzer IMAS-Instituts angesichts des am Freitag.

Die erste Partnerschaft ergab sich für viele auch auf Partys (13 Prozent) oder durch die Ausbildung (zehn Prozent), die aktuelle Liebe hingegen entflammte oft (17 Prozent) am Arbeitsplatz. Während bei den Älteren über 60 Jahren die erste Liebe über die Familie oder Nachbarn zustande kam (acht bzw. sieben Prozent), nimmt bei den Jüngeren (16 bis 34 Jahre) das Internet bzw. Dating-Apps (acht Prozent) diesen Stellenwert ein, bei der Altersklasse über 35 Jahren fand so gerade mal ein Prozent seinen Herzensmenschen.

Freundeskreis und Arbeit

Die aktuellen Partnerschaften entstanden in allen Generationen am häufigsten im Freundeskreis (20 bis 25 Prozent) und durch die Arbeit (16 bis 20 Prozent). Dann teilen sich die Altersgruppen: Bei den 16- bis 34-Jährigen folgen mit zwölf Prozent Online- bzw. Dating-Apps, bei den 35- bis 59-Jährigen Partys und Feste (acht Prozent) sowie eine Bar, Dating-Apps oder Verein/Hobbys (alle sieben Prozent), wohingegen die Über-60-Jährigen ihren derzeitigen Lieblingsmenschen im Verein bzw. beim Hobby oder im Urlaub (je acht Prozent) getroffen haben - Dating-Apps spielten bei ihnen gar keine Rolle.

IMAS befragte 1.013 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, in persönlichen Interviews von 16. Dezember 2024 bis 8. Jänner 2025.

(APA/Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]