Als gesundes Frühstück sind sogenannte Overnight Oats und Porridge sehr beliebt. Aus diesem Grund ließ die AK OÖ 13 Haferflocken auf Schimmelpilze und Pestizide prüfen. Dabei wurden
Bei den 13 im AK-Check überprüften Haferflocken handelte es sich bei sieben um Bio-Produkte, die alle ohne Pestizide auskamen. Bio-Haferflocken sind bereits für 0,85 Euro pro 500 Gramm erhältlich. Das kostspieligste Produkt lag bei 1,79 Euro pro 500 Gramm. Von den sechs herkömmlichen Produkten in der Untersuchung, waren vier belastet. Alle diese waren mit einem Preis von 0,69 Euro pro 500 Gramm unter den kostengünstigsten in der Untersuchung.
Die Konzentration von Schimmelpilzgiften war am höchsten in den Haferflocken der Marke "Golden BRIDGE Oat Flakes", einer Eigenmarke von ALDI, erhältlich bei Hofer. Ein potentielles Gesundheitsrisiko hängt von der täglich konsumierten Menge ab. Solange diese Menge die zulässige Tagesdosis nicht übersteigt, besteht keine Gefahr für die Gesundheit. Wenn ein Erwachsener täglich 63 Gramm der "Golden BRIDGE Oat Flakes" konsumiert, erreicht er die von der europäischen Gesundheitsbehörde festgelegte zulässige Tagesdosis. Ein Kind würde diese Grenze bereits bei der Hälfte dieser Menge erreichen.
Des Weiteren wurde das Pflanzenschutzmittel Glyphosat in diesem Produkt nachgewiesen, das ursprünglich von der Weltgesundheitsorganisation als potenziell krebserregend eingestuft wurde. Allerdings traf die europäische Gesundheitsbehörde ESFA eine andere Beurteilung und erweiterte Ende 2023 dessen Genehmigung um ein weiteres Jahrzehnt. Die Debatte über die gesundheitlichen Risiken von Glyphosat geht jedoch weiter. Schimmelpilzgifte wurden auch in den Haferflocken der Spar-Marke "S-Budget", der Lidl-Marke "Crownfield" und der Billa-Marke "Clever" nachgewiesen. Die Mengen waren zwar klein, können aber bei hohem Konsum durchaus von Bedeutung sein.