Erstmals seit 1945 wird die ÖVP nicht den Bürgermeister in Scheibbs stellen. Die Volkspartei hatte bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 18,23 Prozentpunkte und die absolute Mehrheit verloren.
Neuer Bürgermeister von Scheibbs soll nach der Gemeinderatswahl am letzten Sonntag David Pöcksteiner (SPÖ) werden, dessen Sozialdemokraten gemeinsam mit der "Bürgerliste Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs" (BUGS) regieren wollen. Berichte von "Kurier" und "NÖN" wurden am Mittwoch seitens der Landes-SPÖ per Aussendung bestätigt. "Ich freue mich, dass mit Scheibbs eine weitere Bezirkshauptstadt rot regiert wird. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt für Scheibbs", reagierte SPÖ-Landesparteichef Landesrat Sven Hergovich in einer Aussendung. Das Bündnis stehe "für Fortschritt, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit".
Pöcksteiner war bisher in Scheibbs Stadtrat für Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung. Der 34-Jährige ist im Brotberuf Mittelschullehrer. "Inhaltlich sind die Gemeinsamkeiten hier einfach am größten. Das haben die Parteiengespräche ganz klar gezeigt", sagte Pöcksteiner den "NÖN" zum Bündnis. "Wie unser Arbeitsübereinkommen genau ausschaut und wer welche Ausschüsse übernehmen wird, darüber werden wir uns in den nächsten Tagen noch verständigen." Hier sei "natürlich auch die ÖVP miteingebunden".
Die Volkspartei um den bisherigen Bürgermeister Franz Aigner kam am 26. Jänner auf 39,66 Prozent und hält nun zehn von 25 Mandaten (minus 5). Die SPÖ mit neun Sitzen (34,68 Prozent bzw. plus 9,20 Prozentpunkte) und BUGS mit vier (15,36 Prozent bzw. plus 0,89 Prozentpunkte) kommen gemeinsam auf 13 Gemeinderatsmitglieder und damit auf die knappest mögliche Mehrheit im Stadtparlament. Die FPÖ fuhr mit einem Zugewinn von 8,14 Prozentpunkten 10,30 Prozent und zwei Mandate ein.