Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl im Burgenland 2025 steht fest. Die SPÖ verteidigt Platz 1 mit 46,4 Prozent, verliert jedoch die absolute Mehrheit. Dahinter folgt die FPÖ mit 23,1 Prozent, was das bisher beste Landtagswahl-Ergebnis der Blauen ist. Enttäuschung herrscht dagegen bei der ÖVP, die auf 22 Prozent abstürzte.
Die SPÖ hat bei der vom Sonntag mit 46,4 Prozent (-3,6) der Stimmen klar den ersten Platz verteidigt. Nach der Auszählung aller Stimmen liegt die SPÖ damit klar vor der FPÖ, die mit einem Rekordzuwachs von +13,3 Prozentpunkten auf 23,1 Prozent kam und damit die ÖVP überholte (22,0 Prozent/-8,6). Die Grünen schafften mit 5,7 Prozent (-1,1) den Wiedereinzug. Gescheitert sind die NEOS mit 2,1 Prozent (+0,4).
Verloren hat die Sozialdemokratie nicht nur Stimmen, sondern auch die absolute Mandatsmehrheit. Sie kommt im 36 Sitze starken Landtag auf nur mehr 17 Mandate (-2). Damit wäre theoretisch eine Mehrheit gegen die SPÖ möglich - eine Zusammenarbeit zwischen FPÖ, ÖVP und den Grünen ist realpolitisch aber wohl auszuschließen. Eine Zweier-Koalition zwischen FPÖ und ÖVP geht sich nicht aus: Beide Parteien kommen zusammen auf ebenfalls nur 17 Mandate (FPÖ: 9, ÖVP: 8). Die Grünen kommen wie bisher auf zwei Mandate.
Neuerlich gescheitert an der Vier-Prozent-Hürde sind die NEOS, die auf 2,1 Prozent kamen. Die Liste Hausverstand (HAUS) erreichte 0,8 Prozent und schaffte es ebenfalls nicht in den Landtag. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,7 Prozent der Wahlberechtigten (2020: 74,94 Prozent).