logo



[email protected]

Hofer feiert FPÖ-Rekordergebnis, Enttäuschung bei ÖVP

19-01-2025, 18:20

FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Hofer freute sich über das historisch beste Ergebnis im Burgenland, ÖVP-Spitzenkandidat Christian Sagartz ist enttäuscht.

Der freiheitliche Spitzenkandidat Hofer, dessen Partei sich mit 22,8 Prozent im Vergleich zur vor fünf Jahren mehr als verdoppeln dürfte, sprach von einem "sehr sehr erfreulichen Ergebnis". Der einzige Wermutstropfen dabei: "Natürlich wäre es mir lieber gewesen, wenn an uns vorbei keine Koalition möglich gewesen wäre", meinte Hofer.

FPÖ-Chef Hofer für Gespräche mit Doskozil bereit

Die im Vorfeld oft diskutierte Variante, Hofer könnte sich in einer Koalition mit der ÖVP zum Landeshauptmann machen lassen, geht sich laut Hochrechnung nicht aus. Die einzige Möglichkeit gegen die SPÖ wäre eine Regierung aus ÖVP, FPÖ und Grünen - eher unwahrscheinlich, wie Hofer befand. Doskozil sei nun am Zug, sich einen Partner zu suchen. Sollte er eingeladen werden, werde er mit ihm Gespräche führen, betonte Hofer. Die Regierungsbildung werde in den kommenden Wochen jedenfalls "sehr spannend".

"Kein guter Tag für Volkspartei": Enttäuschung über Absturz bei ÖVP

Enttäuscht zeigte sich der ÖVP-Spitzenkandidat Sagartz. Es sei "kein guter Tag für uns als Volkspartei", hieß es in einem schriftlichen Statement gegenüber der APA. Die Gründe für das schlechteste ÖVP-Ergebnis im Burgenland bisher machte die ÖVP u.a. an einer für die ÖVP unvorteilhaften politischen Großwetterlage fest. Auch die ÖVP zeigte sich offen für Gespräche mit der SPÖ

Grüne atmen auf, NEOS bleiben optimistisch

Die Erleichterung war auch bei den burgenländischen Grünen groß, die den Einzug in den Landtag geschafft haben. Ihr sei "ein ganzer Felsbrocken vom Herzen gefallen", sagte die Grüne Landessprecherin Anja Haider Wallner am Wahlabend. Sie machte den Willen zum Mitregieren deutlich: "Wir stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen."

NEOS-Spitzenkandidat Christoph Schneider versuchte, trotz des deutlich verpassten Einzugs in den burgenländischen Landtag Optimismus zu versprühen. "Wir https://www.vienna.at/erste-hochrechnung-zur-landtagswahl-burgenland-2025/9168034waren noch nie so sichtbar wie jetzt", verkündete er vor seinem Team.

"Die Rahmenbedingungen und Umstände waren schwierig", meinte Liste Hausverstand-Spitzenkandidat Geza Molnar, der den Landtags-Einzug ebenfalls versäumte.

(APA/Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]