logo



[email protected]

Umspannwerk Simmering erhielt neuen Trafo

17-02-2025, 13:03

Die Wiener Netze arbeiten weiter an der Versorungssicherheit in Wien und haben dafür einen 300-Tonnen-Trafo im Umspannwerk Simmering aufgestellt.

Die Versorgungssicherheit in Wien liegt bei 99,99 %, was im Vergleich zu anderen Regionen außergewöhnlich hoch ist. Im Durchschnitt erleben Wiener*innen alle 4 Jahre einen Stromausfall, während dies in Österreich alle 1,5 Jahre passiert. Die Wiener Netze investieren in ein stabiles Netz, das die Anforderungen der Energiewende unterstützt. Derzeit wird das Umspannwerk Simmering erneuert; eine neue Schaltanlage ist bereits errichtet worden. Transformatoren werden nun sukzessive geliefert und installiert.

Trafo-Lieferung an Umspannwerk Simmering

Heute wurde der vierte Transformator per Bahn geliefert. Um den 300 Tonnen schweren Trafo vom Zug an seinen Bestimmungsort zu transportieren, sind umfangreiche Kranaufbauten, Hebe- und Einbringarbeiten notwendig. "Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele Betriebe mitwirken, in welchen Dimensionen wir uns bewegen, wenn neue Infrastruktur für die Stadt entsteht", äußerte sich Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, bei einem Vor-Ort-Besuch begeistert. "Die Wiener Netze investieren rund 150 Millionen Euro in das neue Umspannwerk, damit die Wienerinnen und Wiener auch in Zukunft sicher und verlässlich mit Strom versorgt werden können", erklärte Hanke.

Netzausbau für Energiewende

"Mit der Anlieferung des vierten Transformators mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) nähern wir uns der Zielgeraden bei der Fertigstellung des neuen Umspannwerks hier in Simmering. Insgesamt wird die neue Anlage 5 Transformatoren haben. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant", so Gerhard Fida, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wiener Netze. "Wir ermöglichen mit dem Stromnetzausbau die Energiewende und schaffen es sicher und verlässlich erneuerbare Energie aus dem Umland nach Wien zu bringen", erklärt Fida. Ein Transformator mit 300 MW Leistung kann etwa 60 Millionen LEDs (je 5 W), 3 Millionen Lampen (je 100 W) oder 375.000 Staubsauger (je 800 W) gleichzeitig betreiben.

Umspannwerk wandelt Strom um

Das Stromleitungsnetz der Wiener Netze erstreckt sich über etwa 20.800 Kilometer, was einer Entfernung von Wien nach Los Angeles und zurück entspricht. 47 Umspannwerke und etwa 11.000 Transformatorstationen gewährleisten den zuverlässigen Energietransport: Um Energie in einem elektrischen Versorgungsnetz mit hoher Spannung und geringen Verlusten von einem Ort zum anderen zu transportieren, wird in einem Umspannwerk Hochspannung in Mittelspannung umgewandelt. In Transformatorstationen wird Mittelspannung in die für einen oder mehrere Haushalte benötigte Niederspannung umgewandelt.

(Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]