Am Sonntag-Abend musste der Luftraum nordöstlich und östlich vom Vulkan Ätna gesperrt werden, so die Betreibergesellschaft des dem Ätna nahe gelegenen Flughafens von Catania SAC. Drohnenaufnahmen, die am 11. Februar gemacht wurden, zeigen die Aktivität des Vulkans in Sizilien.
32 Flüge wurden wegen dem Ätna auf den Flughafen Palermo, dem Größten auf Sizilien, umgeleitet. Busse wurden bereitgestellt, um Passagiere von Palermo nach Catania zu transportieren. Obwohl keine Flüge gestrichen wurden, wurden die Reisenden gebeten, vor der Anreise zum Flughafen zu überprüfen, ob ihr Flug bestätigt wurde.
Seit Tagen gibt es kleinere Eruptionen in Verbindung mit leichten Erdbeben. Der Ätna, der sich im Osten Siziliens befindet, ist in den letzten Monaten mehrfach ausgebrochen. Für die Bewohner in der Nähe des über 3.300 Meter hohen Berges besteht in der Regel keine Gefahr. Das Gebiet rund um den Vulkan ist ein Naturpark und zieht viele Touristen an. Seit 2013 ist es Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.