Im Bezirk Mödling wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf am Sonntag wegen eines Kellerbrands im Ortsgebiet alarmiert. Die Hausbesitzer wurden dank eines Heimrauchmelders frühzeitig auf den Brand aufmerksam.
Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf eintrafen, kam bereits dichter Rauch aus dem ganzen Einfamilienhaus. Der Eigentümer des Hauses teilte dem Feuerwehrkommandanten und Einsatzleiter Bernhard Tröszter die Situation mit, woraufhin unverzüglich eine Atemschutzgruppe zur Brandbekämpfung über die Garageneinfahrt in den Keller entsandt wurde.
Währenddessen betrat eine zweite Atemschutzgruppe mit einer zusätzlichen Löschleitung das Gebäude, um sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss auf potenzielle Brandausbreitung zu prüfen und Entlüftungsöffnungen zu errichten. Für die schnelle Entrauchung des Gebäudes wurden mehrere Druckventilatoren verwendet. Darüber hinaus leistete die nachträglich alarmierte Freiwillige Feuerwehr Laxenburg Unterstützung mit einer weiteren Atemschutzgruppe in Bereitschaft, dem Aufbau einer Einsatzführung und durch die Verwendung eines zusätzlichen Hochleistungslüfters. Nach kurzer Zeit war der Brand im Keller erfolgreich bekämpft. Die Ursache des Feuers ist aktuell Gegenstand polizeilicher Untersuchungen. Insgesamt waren 39 Feuerwehrmitglieder mit acht Fahrzeugen im Einsatz.