logo



[email protected]

Harte Auflagen für gehackte Kryptobörse

1-01-1970, 00:00

Nach dem Diebstahl von umgerechnet 430 Mio. Euro bei der japanischen Kryptowährungs-Handelsplattform Coincheck hat die Regierung in Tokio strenge Auflagen angekündigt. Die Finanzaufsichtsbehörde (FSA) werde anordnen, dass Coincheck ihre Geschäftstätigkeit verbessere, insbesondere den Kundenschutz, wie Regierungssprecher Yoshihide Suga am Montag sagte. Die FSA werde die Börse dabei eng überwachen.

Hackerangriff soll aufgeklärt werden

Die zuständigen Ministerien und Behörden sollen den Hackerangriff auf Coincheck gleichzeitig umfassend untersuchen und dann weitere Maßnahmen vorschlagen, wie der Regierungssprecher weiter sagte. Coincheck hatte am Freitag einen massiven Hackerangriff gemeldet, der den Verlust von 58 Mrd. Yen (426,63 Mio. Euro) zur Folge hatte. Am Sonntag kündigte die Handelsplattform an, sie werde die rund 260.000 betroffenen Kunden entschädigen, und zwar in der digitalen Währung NEM. Das Unternehmen räumte Sicherheitslücken ein.

>>>Nachlesen: 

Schlimmster Fall seit MtGox-Pleite

Der Angriff auf Coincheck ist der verlustreichste seit der  in Japan. Sie hatte im Februar 2014 den Tausch von Bitcoins in reale Währungen ausgesetzt, nachdem 850.000 Bitcoins mit einem Wert von damals 480 Mio. Dollar (385,98 Mio. Euro) aus den Tresoren verschwunden waren. Kurze Zeit später meldete MtGox Konkurs an. Der Chef der Plattform, der Franzose Mark Karpeles, war im September 2015 offiziell wegen Datenmanipulation und Veruntreuung von Kundengeldern angeklagt worden. Er beteuerte zu Beginn seines Prozesses im Juli 2017 seine Unschuld; MtGox sei Opfer eines Hackerangriffs geworden.

Japan ist der größte Markt für Kryptowährungen weltweit. Es gibt dort schätzungsweise bereits rund 10.000 Unternehmen, die die Kryptowährung Bitcoin akzeptieren. Die größte Bitcoin-Handelsplattform Bitflyer hat mehr als eine Million Kunden.

>>>Nachlesen: 

>>>Nachlesen: 

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]