logo



[email protected]

Wiener Hermesvilla wird heuer umfassend saniert

24-01-2025, 12:42

Ab diesem Jahr wird die Fassade der historischen Hermesvilla umfassend saniert. Das ehemalige kaiserliche Jagdschloss, das von Kaiserin Elisabeth geschätzt wurde, ist zunehmend durch extrem Witterungseinflüsse beschädigt. Die Instandhaltungsmaßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit und den Erhalt dieses kulturellen Erbes zu gewährleisten.

Wie der ORF berichtet, wurde im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung festgestellt, dass die Fassade der Hermesvilla durch große Hitze, Sonneneinstrahlung und Starkregen stark beschädigt ist. Forstdirektor Andreas Januskovecz erläutert, dass die Schäden aufgrund der extremen Witterung der letzten zwei Jahre zugenommen haben und dringend sanierungsbedürftig sind.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Hermesvilla in Wien

Um die Sicherheit der Besucher während der Arbeiten zu gewährleisten, wird eine Absperrung entlang der Mauern installiert. Die Zugänge zum Wien Museum und zum Hermes-Café Restaurant Labstelle sind mit provisorischen Überdachungen geschützt, sodass die Räumlichkeiten während der Sanierungsarbeiten weiterhin von den Besucherinnen und Besuchern genutzt werden können. Wichtig zu beachten ist, dass das Dach sowie die Loggien und Balkone von den Sanierungsarbeiten ausgenommen sind, da diese bereits nach einem Brand vor einigen Jahren restauriert wurden.

Ein geschichtsträchtiger Ort: Die Geschichte der Wiener Hermesvilla

Die Hermesvilla, auch bekannt als das „Schloss der Träume“ von Kaiserin Elisabeth, befindet sich im idyllischen Lainzer Tiergarten, einem ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiet. Franz Joseph I. schenkte die romantische Villa seiner Frau zwischen 1882 und 1886, gebaut auf Grundlage von Entwürfen des Ringstraßenarchitekten Carl von Hasenauer. Ihr Name stammt von der Statue „Hermes als Wächter“, die im Garten der Villa zu finden ist und das Grundstück ziert.

(Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]