Von den insgesamt 620.100 Haushalten, die den Wiener "Wohnbonus" in Höhe von jeweils 200 Euro erhielten, wurde der Bonus in 48.899 Fällen zurückgefordert, wie Wohnstadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) am Mittwoch im Landtag berichtete.
Von den insgesamt 620.100 Haushalten, die den Wiener "Wohnbonus" in Höhe von jeweils 200 Euro erhielten, wurde der Bonus in 48.899 Fällen zurückgefordert, wie Wohnstadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) am Mittwoch im Landtag berichtete.
Anlass für die Rückforderungen des Wiener "Wohnbonus" waren Überschreitungen bei den geltenden Einkommensgrenzen. Diese wurden gestaffelt nach Ein- oder Mehrpersonenhaushalten eingezogen. Erstere durften etwa nicht mehr als 40.000 Euro Jahreseinkommen beziehen. In den Fällen, in denen bei einer Überprüfung durch die Behörde festgestellt wurde, dass der Bezug offenbar unrechtmäßig erfolgt war, wurde schriftlich um eine Rückerstattung ersucht. Die meisten Adressaten kamen der Aufforderung nach: Laut Gaal haben 96 Prozent der Betroffenen den Wiener "Wohnbonus" bereits wieder zurückgezahlt.
(APA/Red)