logo



[email protected]

Nachhaltige Leckerbissen im Gleis//Garten in Wien-Meidling

18-02-2025, 05:00

Im Wiener Gleis//Garten serviert das nachhaltige Food-Startup SehnenSucht ab Februar sofort (mit) Herz und Hirn.

Nur 15 Minuten vom Wiener Westbahnhof entfernt, haben Anton Borkmann und Felix Bollen Wiens ersten Food Market, den Gleis//Garten, eröffnet. Der Markt bietet eine vielfältige kulinarische Auswahl mit acht Gastronomen, darunter Ramen, BBQ und italienische Küche. Im Februar ergänzt das nachhaltige Startup SehnenSucht das Angebot mit innovativen Rezepten, die alle Teile der Zutaten nutzen, um die Wertschätzung der Natur zu fördern.

Food-Startup SehnenSucht serviert außergewöhnliche Delikatessen im Gleis//Garten

Für Kreationen wie „Zunge & Teich“ oder „Knochen & Mehl“ müssen Interessierte nicht bis nach Australien reisen. Mitten in Wien, nur 15 Minuten vom Westbahnhof entfernt, bietet das Start-up seine nachhaltigen Leckerbissen im Gleis//Garten an. Drei Freunde aus Bad Goisern, Wien und dem Wischathal haben sich das Ziel gesetzt, das Maximum aus ihren Zutaten herauszuholen. "Durch unseren ‚Nose-to-Tail‘- sowie ‚Leaf-to-Root‘-Ansatz setzen wir auf die vollständige Nutzung von Tieren und Pflanzen und verwandeln diese in genussvolle Köstlichkeiten. Wir extrahieren die natürliche Essenz jeder Zutat und wecken Neugier an Unbekanntem. Mit jedem Bissen feiern wir Nachhaltigkeit, Respekt vor der Natur und die Leidenschaft, aus Unscheinbarem außergewöhnliche Delikatessen zu kreieren", erläutert Francisca Tan, Mitgründerin von SehnenSucht, das Konzept des kreativen Unternehmens. Noch bis Ende Februar kann man im Gleis//Garten beim SehnenSucht-Pop-up traditionelle österreichische Speisen mit einem Twist sowie neue und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse entdecken. Darunter Gerichte wie zum Beispiel:

  • Zunge & Teich / unsere Interpretation von Vitello Tonnato
    Dünne Scheiben Rindszunge mit einer Creme von Karpfenkarkassen und Grillbrot
  • Schwarz & Kohl / hausgemachte Blunzn
    Koreanische Blunzn und Chinakohl-Kimchi mit Reis
  • Heart of Fire / Kurz gebratenes Rinderherz mit Sichuan Knochenessenz
  • Taco del Hígado / Lebertacos
  • Brain-Fried Rice / Gebratener Reis mit Hirn

Acht globale Küchen und ein Local Hero im Gleis//Garten

Auch diejenigen, die es weniger exotisch bevorzugen, sind willkommen. Im Gleis//Garten kommen sowohl Bierliebhaber als auch Kulinarikfans auf ihre Kosten. Dank der eigenen Brauerei wurde der Gleis//Garten 2024 zur besten Bierbar Wiens ernannt. Das Bier wird unfiltriert und unpasteurisiert direkt vom Tank ins Glas gezapft. Zwei Bars, ein Café, acht Gastronomen und ein Local Hero bieten kulinarische Highlights aus aller Welt. Im Gleis//Garten müssen Gäste sich nicht für eine bestimmte Küche entscheiden; jede:r kann nach eigenem Geschmack bestellen – gegessen wird dennoch gemeinsam an einem Tisch. Um jungen Start-ups eine Plattform zu bieten, stellen die Gründer des Gleis//Garten monatlich ein Pop-up zur Verfügung. Nachwuchs-Gastronomen, die ihr Konzept präsentieren möchten, können sich jederzeit im Gleis//Garten melden.

Besondere Kulinarik-Highlights im Februar im Gleis//Garten

Der Februar im Gleis//Garten wird für diejenigen, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind, richtig interessant. Am Donnerstag, den 20. Februar, dreht sich alles um „All the Wild Things“. Bei dieser Veranstaltung wird wortwörtlich wild gekocht: Es wird das zubereitet, was normalerweise nicht auf der Speisekarte steht. Von Entenhals über Nierndln bis hin zu Blutbrownies ist alles vertreten. Nur eine Woche später, am 27. Februar, folgt bereits das nächste kulinarische Highlight: „SehnenSucht x Woif Gin“. Ein Abend für alle, die hochwertigen Gin und außergewöhnliche Küche schätzen. Zusammen mit Woif Gin lädt SehnenSucht die Gäste zu einer sensorischen Entdeckungsreise ein. Es wird verkostet und verglichen – von Blindverkostungen bis zu aufregenden Geschmackskombinationen bietet Woif Gin eine vielfältige Auswahl an Gin an, begleitet von einem speziell abgestimmten Tasting-Flight von SehnenSucht, der die Aromen des Gins optimal ergänzt. Für alle, die neue und ungewohnte Aromen erleben und die Vielfalt nachhaltiger Küche erkunden möchten, bieten diese Highlights eine hervorragende Gelegenheit. Bei Interesse bitte eine Mail an: [email protected] senden.

(Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]