Der ARBÖ warnt vor erneuten Staus auf Österreichs Straßen am kommenden Wochenende.
Die Schüler in Oberösterreich und der Steiermark beginnen ihre Semesterferien, ebenso wie ihre Altersgenossen in Sachsen und Regionen Frankreichs. Im Gegensatz dazu kehren die Schüler aus Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland sowie aus Mecklenburg-Vorpommern in den Schulalltag zurück. Gleichzeitig führt das Finale der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm sowie drei Events in der Wiener Stadthalle zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens.
Der wichtigste Reisetag wird, wie üblich, der Samstag sein. Besonders bis zum Nachmittag ist auf den folgenden Strecken, den sogenannten "Klassikern", mit erheblichen Staus zu rechnen:
Die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm nähert sich mit dem Riesenslalom am 13. und 14. Februar sowie dem Slalom am Wochenende, dem 15. und 16. Februar, einem spektakulären Abschluss. Besonders am Samstag ist auf der Pinzgauer Straße (B311), der Hochkönigstraße (B164) sowie der Glemmtal Landesstraße (L111) während der An- und Abreise zum bzw. vom Glemmtal mit Verzögerungen zu rechnen. Der Wechsel der Urlaubsgäste wird diese Situation zusätzlich beeinträchtigen. Der ARBÖ empfiehlt: "Reisen Sie frühzeitig an und weichen Sie, sofern möglich, auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Fahrzeuglenker stellen am besten ihre Gefährte auf dem ausgewiesenen Großparkplatz in Maishofen ab. Von dort aus geht es mit dem kostenlosen Shuttlebus zur Fanmeile. Öffentlich können Sie mit dem Zug zum Bahnhof Maishofen reisen, von wo es ebenfalls gratis Schuttle-Busse zur Fanmeile gibt."
In dieser Woche finden drei Konzerte in der Halle F der Wiener Stadthalle statt. Am 12. Februar eröffnet "König der Löwen, the music live in concert" die Reihe und begeistert mit Elton Johns Liedern aus dem Film. Bei "The musical Story of Elvis!" am 13. Februar können Besucher die größten Hits des "King of Rock n Roll" genießen. Das Finale am 14. Februar bietet ein besonderes Ereignis für Wolfgang Petry Fans. In einer beeindruckenden Show haben Schlagerfreunde die Möglichkeit, sein Konzert von 1999 virtuell erneut zu erleben. Autofahrer sollten daher mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um die Wiener Stadthalle rechnen, insbesondere auf der Hütteldorfer Straße, dem Neubaugürtel sowie den Straßen im Nibelungenviertel. Der ARBÖ-Informationsdienst empfiehlt eine Anreise mit den Öffis. "Die Stadthalle ist sehr gut öffentlich erreichbar: daher benutzen Sie für die Anreise die Wiener Linien. Die U-Bahnlinie U6, die Straßenbahnlinien 6, 9, 18 und 49 sowie die Buslinien 48A halten in unmittelbarer Nähe."