Beamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Fünfhaus wurden aufgrund einer verletzten Frau in die Genzgasse gerufen. Als die Beamten eintrafen, erwartete sie bereits die 36-Jährige, die eine blutende Kopfwunde aufwies.
Beamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Fünfhaus wurden aufgrund einer verletzten Frau in die Genzgasse gerufen. Als die Beamten eintrafen, erwartete sie bereits die 36-Jährige, die eine blutende Kopfwunde aufwies.
Laut Zeugen soll es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Frau und ihrem Ehemann auf offener Straße gekommen sein. Der Mann soll die Frau attackiert sowie dadurch verletzt haben und danach geflüchtet sein. Die 36-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt
und in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten konnten den 39-jährigen Ehemann (StA.: Bulgarien) an der gemeinsamen Wohnadresse antreffen. Er wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen. Der 39-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Ansprechpartner:
Frauenhelpline: 0800 222 555
Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112
Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
(Red)