logo



[email protected]

Zwei Seriendiebe in Wien festgenommen

2-02-2025, 16:18

Die Polizei in Wien konnte zwei mutmaßliche Seriendiebe festnehmen.

Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, Gruppe Schaffer, ist es durch Ermittlungen und mit Unterstützung des Sicherheitsdienstes eines Einkaufszentrums gelungen, zwei mutmaßliche Seriendiebe, einen Mann (StA: Syrien) und eine Frau (Stbg.: Österreich) im Alter von 22
Jahren, festzunehmen.

Paar in Wien soll Schaden von etwa € 23.500,- verursacht haben

Das Paar steht im Verdacht mindestens 30 Diebstähle bzw. Einbrüche im Raum Wien begangen und dabei einen Schaden von etwa € 23.500,- verursacht zu haben. Auf die Schliche kamen die Ermittler dem Pärchen, nachdem diese in einem Polizeikommissariat als mutmaßliche Opfer eines Handtaschendiebstahls Anzeige erstattet hatten. Beim Verlassen des Amtsgebäudes dürfte es ihnen gelungen sein, sich Zutritt zu einem Büroraum zu verschaffen, wo sie eine Handtasche stahlen. Da sich die beiden etwas merkwürdig benahmen, waren sie bereits aufgefallen. Nachdem das Fehlen der Handtasche bemerkt wurde, gingen die Ermittler dem Verdacht nach, dass die etwas verhaltensauffälligen mutmaßlichen Diebstahlsopfer etwas mit dem Diebstahl der Handtasche zu tun haben könnten. Die Vermutung, wonach diese mit einem PKW gekommen sein könnten, bestätigte sich, als nach akribischer Suche mit tatkräftiger Unterstützung des Sicherheitsdienstes eines Einkaufszentrums die mutmaßlichen Täter auf Bildern einer Überwachungskamera der Tiefgarage widererkannt werden konnten.

Seriendiebe in Wien geschnappt

Auch die gestohlene Handtasche war auf der Aufnahme zu erkennen. Rasch wurden die beiden daraufhin ausgeforscht. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung stellten die Beamten zahlreiches Diebesgut, unter anderem Bankomat- und Kreditkarten, sicher. Weiters wurde festgestellt, dass der PKW, mit dem das Paar unterwegs war, ebenfalls gestohlen war. In der Vernehmung verweigerte der männliche Tatverdächtige die Aussage. Die Frau zeigte sich teilgeständig. Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.

(Red)

Nachrichtenquelle


© 2017-2024 wienpress.at [email protected]